Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background

Eröffnung am 4. Mai

Willkommen in der Welt von Caspar und Josepha Zeitlinger

Auf historischem Boden, direkt an den Wurzeln der europäischen Industriegeschichte, befindet sich das Sensen Museum Micheldorf. Am Standort der ehemaligen „Sensenschmiede am Gries“ wurden hier über 400 Jahre lang Sensen erzeugt und millionenfach in die gesamte Welt exportiert.

Der Industriepionier Caspar Zeitlinger führte den Betrieb im 19. Jahrhundert zu größter Blüte. 1845 beschäftigte er bereits über 400 Mitarbeiter und war damit einer der größten und bedeutendsten Unternehmer der gesamten Monarchie.

Ein Besuch im Sensen Museum ist eine Zeitreise in diese vergangene Epoche. Authentisch erhaltene Gebäude und zahlreiche Originalgegenstände lassen den Alltag von Caspar und Josepha Zeitlinger, ihrer Familie, Arbeiter und Arbeiterinnen lebendig werden und erzählen von ihren Sorgen und Nöten ebenso wie von ihren Träumen und Visionen.

Öffnungszeiten

Anfang Mai bis Ende Oktober
Samstag, Sonntag und Feiertag 14–18 Uhr

Gruppenführungen jederzeit gegen Voranmeldung. Spezialführungen auf Anfrage

Aktuelles

Neues Leben im Museum

Neues Leben im Museum

Es ist so weit: Am Sonntag, den 4. Mai 2024 öffnet das sanierte und neu gestaltete Sensen Museum Micheldorf seine Tore. In tausenden ehrenamtlichen...

Ausstellungsgestaltung

Ausstellungsgestaltung

Ein erster Blick auf unsere neuen Vitrinen… Sie sind aus dem selben Material gefertigt, aus dem auch unsere Sensen geschmiedet wurden – Flachstahl...

Alles in Ordnung!

Alles in Ordnung!

Die frisch restaurierten Büromöbel von Caspar Zeitlinger sind ein weiteres Highlight unserer zukünftigen Ausstellung – danke an Michael Dorninger...

Vortrag: Grabgeschichten.

Vortrag: Grabgeschichten.

Aufgeworfene Erdhügel, tiefe Grabschächte, Skelette und fleißige Archäolog:innen: dieses Bild hat sich in den letzten drei Jahren jeden Sommer...

Übersichtsplan

Impressionen

In über 20 Räumen, ausgestattet mit zahlreichen originalen Möbeln und Details, wird die Kultur der Sensenschmiede spürbar. Jeder Raum widmet sich einem zentralen Thema und erzählt anhand von Originalgegenständen Geschichten aus dem Leben. Die Dauerausstellung wird laufend um neue Erkenntnisse erweitert und ergänzt.

Sammlung

Über 3.000 Objekte unserer Sammlung lassen die vergangene Zeit der Sensenschmiede lebendig werden. Die Gegenstände stammen zum überwiegenden Teil aus dem Besitz der Familie Zeitlinger oder anderer Sensenschmiedefamilien. Manche haben das Haus nie verlassen, andere konnten wir in den vergangenen Jahren im In- und Ausland aufspüren und als Ankauf, Schenkung oder Dauerleihgabe in unsere Sammlung aufnehmen.