Originaler Schaukasten der Wiener Weltausstellung, 1873.
Den Aufsatz bildet ein Doppeladler mit der Beschriftung „Steyrling K.K. conc. oberösterreich. Sensen-Fabrik. Ob. Österreich“, am Holzkorpus in Goldschrift „Mich. Piesslinger“, darunter die Aufschrift „Fortschritts Medaille Wien 1873“.
Michael Piesslinger in der Steyrling war einer der bedeutenderen Sensenproduzenten unserer Region. Auf der Weltausstellung 1873 wurde er mit der Fortschrittsmedaille ausgezeichnet. Am Schaukasten sind noch andere Auszeichnungen vermerkt: Preismedaille Wien 1857, Preismedaille London 1862, Ehrenvolle Erwähnung Paris 1867, Preismedaille Linz 1870, Ehrenvolle Erwähnung Linz 1871, Ritterkreuz des Franz-Josefs Ordens 1873. Unten am Schaukasten sind seine Sensenmarken zu sehen: Krebs, Lilie, Kerzenleuchter und Sporen, in der Mitte die Marke der Kirchdorf-Micheldorfer Zunft (K.M.) und das österreichische Erblandeswappen.